15.Spieltag, Saison 2013/2014: FSV Zwickau vs. FC Viktoria 1889 Berlin 1:1

Aus redkaos.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Spielbericht

Remiskönige entführen Punkt aus Sojus

Der FSV Zwickau ist im letzten Spiel der Hinrunde nicht über ein 1:1 gegen Aufsteiger Viktoria Berlin hinaus gekommen. Vor der Minuskulisse von 875 Zuschauern hielt die Führung der Gäste keine drei Minuten. Mehr als der Ausgleich gelang dem FSV jedoch nicht. Beim FSV Zwickau fehlte heute Davy Frick, der wegen der 5. gelben Karte gesperrt war. Zudem musste Trainer Torsten Ziegner neben den langzeitverletzten Marco Wölfel und Benjamin Fuß auch auf den erkrankten Torjäger Karsten Werneke verzichten. Bei den Gästen, die sich bislang in dieser Saison als Remiskönige auszeichnen, fehlte Routinier Sebastian Hähnge. Beide Mannschaften standen recht kompakt. Torchancen waren zunächst Fehlanzeige. Es waren bereits 20 Minuten gespielt, als ein Schuss von Sebastian Stachnik auf das Tor von Marian Unger kam. Der Zwickauer Torhüter parierte mit Faustabwehr. Zwickau biss sich immer wieder an der tief stehende Gästeabwehr fest. Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung auf beiden Seiten sorgten für ein wenig ansehnliches Spiel. Ein Treffer von Caner Özcin wurde wegen vorherigem Abseits abgepfiffen (27.). Als sich dann Thomas Kruschke auf rechts durchsetzt, kommt der Ball gefährlich auf das Tor. Marian Unger kann klären, der Ball kommt aber zu Özcin, der unhaltbar zum 0:1 trifft (36.). Dieser Gegentreffer war dann so etwas wie ein Weckruf für den FSV. Steffen Kellig scheitert an Marcus Rickert, der den Ball zur Ecke klärt. Die tritt dann Carsten Weis. Der Ball kommt in die Mitte, wo Florian Eggert das 1:1 erzielen kann (39.). Dies war der erste Punktspieltreffer des vielseitig einsetzbaren Zwickauers Spielers. Bis zur Pause kam der FSV nun immer besser ins Spiel, ein Treffer gelang vor der Halbzeit allerdings nicht mehr.

Nach dem Wechsel war der FSV zunächst am Drücker. Wiederum kommt Eggert an den Ball, dieses Mal nach Eingabe von bene Brecht. Doch der Schuss gehrt neben das Tor (55.). Auf der anderen Seite ein tückischer Aufsetzer von Gökhan Ahmetcik, doch Unger ist auf dem Posten (58.). Und auch bei einem Freistoß von Ümit Ergirdi kann sich der Zwickauer Torhüter auszeichnen (67.). Nach einem Zwickauer Doppelwechsel kann Steffen Kellig den Ball an der Mittellinie erobern und passt auf Tobias Fugmann. Der junge Spieler bringt den Ball etwas zu scharf in die Mitte, wo Martin Ullmann um Haaresbreite verpasst (73.). Nur eine Minute später schießt Torwart Rickert den eigenen Mann an. Der Ball kommt postwendend zurück und landet fast im eigenen Tor. Doch auch die Gäste hatten noch eine Großchance: Nach einem Missverständniss geht Özcin geht allein aufs Tor zu, scheitert aber an Unger (82). Am Ende blieb es bei leistungsgerechten Remis.

Tore

0:1 Özcin (37.), 1:1 Eggert (39.)

Aufstellungen

FSV Zwickau: (Trainer: T. Ziegner)

Unger - Eggert, Paul, Trehkopf, Göbel - Stiefel, Baumann (78. Hebisch) - Brecht (62. Ullmann), Röhr, Weis (62. Fugmann) - Kellig

FC Viktoria 1889 Berlin: (Trainer: T. Herbst)

Rickert - Austermann, Klippel, Schröder, Ahmetcik - Kruschke (90. Lensinger), Doymus - Öczin (87. Brinsa), Leutloff (78. Watzka), Ergirdi - Stachnik

Schiedsrichter

Felix-Benjamin Schwermer (Magdeburg)

Zuschauer

875 - darunter 8 Gäste

Spielort

Sportforum "Sojus 31", Zwickau

-- Zurück zur Saison 2013/14