30.Spieltag, Saison 2007/2008: FSV Zwickau vs. VfB Auerbach 0:1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus redkaos.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Spielbericht= =Statistik= Aufstellung Zwickau: (Trainer: P. Keller) Kallisch - Trehkopf, Köcher, Strobel – Hanke (75. Tiepelt), Gleis, Scholze, Lietz (64.…“)
 
(Spielbericht)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=Spielbericht=
 
=Spielbericht=
 +
'''Heimniederlage zum Saisonabschluss'''
 +
 +
Mit einer 0:1 Heimniederlage hat sich der FSV Zwickau von seinen Fans verabschiedet. In einem den warmen Temperaturen angepassten Oberligaspiel erzielte Mirco Wemme den Siegtreffer für den VfB Auerbach. Somit beendet der FSV die Saison 2007 / 2008 mit einem enttäuschenden 14. Platz.
 +
 +
Nach gemächlichem Beginn auf beiden Seiten hatte der FSV Zwickau die ersten guten Möglichkeiten zur Führung. In der 11. Minute war es Mario Scholze der das 1:0 auf dem Fuß hatte. Sein Schuss wurde von einem Auerbacher Abwehrspieler noch abgeblockt. In Minute 18 war es dann Alexander Gleis, der ein Hauch von Gefahr versprühte. Sein 25m Schuss verpasste das Tor. Der schönste Angriff des Spiels wurde den 819 Zuschauern im Westsachsenstadion in der 25. Minute geboten. Mustergültiges Direktspiel von der Abwehrreihe über das Mittelfeld, bis hin zur genau getimten Flanke von Danny Moses war in diesem Angriffszug alles enthalten. Das Einzige was fehlte war das Tor. Der Kopfball von Markus Balg knallte an den Pfosten. In der 32. Minute war es wieder Gleis, der aus der zweiten Reihe übers Tor schlenzte. Danny Moses in der 33. Minute und Alexander Gleis in der 38. Minute hatten weitere Möglichkeiten. In der 40. Minute meldete sich auch der VfB Auerbach das erste Mal zu Wort. Bei einem Schuss von Tobias Düring musste FSV Torhüter Denny Kallisch eingreifen. Mit dem mageren 0:0 gingen beide Mannschaften in die Kabinen.
 +
Die Anfangsphase zweiten Halbzeit gehörte den Rot – Weißen. Rico Hanke(49.), Marcel Trehkopf(52.) und Markus Balg(56.) hatten weitere Möglichkeiten.
 +
Der VfB Auerbach wurde in dieser Phase aktiver. Die Spielzüge wurden sicherer und Spielmacher Borislav Tomoski wusste mit geschickten Nadelstichen zu gefallen. In der 63. Minute war es dann soweit. Mirco Wemme tankt sich im Strafraum durch und schoss zum 0:1 ein. Eine zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung war voraus gegangen. Die Chancen der Vogtländer häuften sich. Steffen Vogel in der 71. Minute und Tomoski in der 74. Minute verpassten die Vorentscheidung. Die bis dahin größte Möglichkeit des Spiels vergab in der 82. Minute Marcel Schuch. Herrlich von Wemme freigespielt, vergab Schuch völlig freistehend. In der 90. Minute hatte FSV Kapitän Alexander Köcher die Möglichkeit zum Ausgleich. Im Abschluss agierte der FSV Abwehrchef jedoch zu hektisch. Ein darauf folgender Konter der Auerbacher brachte nichts mehr ein.
 +
 +
Fazit: Die optische Feldüberlegenheit konnte mal wieder nicht in Zählbares umgemünzt werden. Dem gesamten Saisonverlauf entsprechend, wurde dieses Spiel heute „runtergespult“. Wie schon so oft in dieser Spielzeit hat nicht unbedingt die Bessere Mannschaft die Punkte mitgenommen.
 +
 
=Statistik=
 
=Statistik=
 
Aufstellung Zwickau: (Trainer: P. Keller)
 
Aufstellung Zwickau: (Trainer: P. Keller)

Version vom 8. Juli 2021, 16:19 Uhr

Spielbericht

Heimniederlage zum Saisonabschluss

Mit einer 0:1 Heimniederlage hat sich der FSV Zwickau von seinen Fans verabschiedet. In einem den warmen Temperaturen angepassten Oberligaspiel erzielte Mirco Wemme den Siegtreffer für den VfB Auerbach. Somit beendet der FSV die Saison 2007 / 2008 mit einem enttäuschenden 14. Platz.

Nach gemächlichem Beginn auf beiden Seiten hatte der FSV Zwickau die ersten guten Möglichkeiten zur Führung. In der 11. Minute war es Mario Scholze der das 1:0 auf dem Fuß hatte. Sein Schuss wurde von einem Auerbacher Abwehrspieler noch abgeblockt. In Minute 18 war es dann Alexander Gleis, der ein Hauch von Gefahr versprühte. Sein 25m Schuss verpasste das Tor. Der schönste Angriff des Spiels wurde den 819 Zuschauern im Westsachsenstadion in der 25. Minute geboten. Mustergültiges Direktspiel von der Abwehrreihe über das Mittelfeld, bis hin zur genau getimten Flanke von Danny Moses war in diesem Angriffszug alles enthalten. Das Einzige was fehlte war das Tor. Der Kopfball von Markus Balg knallte an den Pfosten. In der 32. Minute war es wieder Gleis, der aus der zweiten Reihe übers Tor schlenzte. Danny Moses in der 33. Minute und Alexander Gleis in der 38. Minute hatten weitere Möglichkeiten. In der 40. Minute meldete sich auch der VfB Auerbach das erste Mal zu Wort. Bei einem Schuss von Tobias Düring musste FSV Torhüter Denny Kallisch eingreifen. Mit dem mageren 0:0 gingen beide Mannschaften in die Kabinen. Die Anfangsphase zweiten Halbzeit gehörte den Rot – Weißen. Rico Hanke(49.), Marcel Trehkopf(52.) und Markus Balg(56.) hatten weitere Möglichkeiten. Der VfB Auerbach wurde in dieser Phase aktiver. Die Spielzüge wurden sicherer und Spielmacher Borislav Tomoski wusste mit geschickten Nadelstichen zu gefallen. In der 63. Minute war es dann soweit. Mirco Wemme tankt sich im Strafraum durch und schoss zum 0:1 ein. Eine zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung war voraus gegangen. Die Chancen der Vogtländer häuften sich. Steffen Vogel in der 71. Minute und Tomoski in der 74. Minute verpassten die Vorentscheidung. Die bis dahin größte Möglichkeit des Spiels vergab in der 82. Minute Marcel Schuch. Herrlich von Wemme freigespielt, vergab Schuch völlig freistehend. In der 90. Minute hatte FSV Kapitän Alexander Köcher die Möglichkeit zum Ausgleich. Im Abschluss agierte der FSV Abwehrchef jedoch zu hektisch. Ein darauf folgender Konter der Auerbacher brachte nichts mehr ein.

Fazit: Die optische Feldüberlegenheit konnte mal wieder nicht in Zählbares umgemünzt werden. Dem gesamten Saisonverlauf entsprechend, wurde dieses Spiel heute „runtergespult“. Wie schon so oft in dieser Spielzeit hat nicht unbedingt die Bessere Mannschaft die Punkte mitgenommen.

Statistik

Aufstellung Zwickau: (Trainer: P. Keller)

Kallisch - Trehkopf, Köcher, Strobel – Hanke (75. Tiepelt), Gleis, Scholze, Lietz (64. Schmidt) - Moses - Balg, Römer (64. Kunz)

Aufstellung Auerbach: (Trainer: S. Dünger)

Berger - Vogel, Gorschinek, Schuster – Düring (56. Weigel), Pannach, Tomoski, Wemme, Wieland (80. Bley) - Schuch, Pfoh (66. Saalbach)

Tor: 0:1 Wemme (63.)

Zuschauer: 819 - darunter 70 Gäste

-- zurück zur Saison 2007/08